360° vs Video-DSLR

Fast schon symptomatisch für den Video-DSLR Bereich ist das Fehlen von echten Innovationen. Canon hat seiner 5D Mark IV sehr bewußt gerade so viel Videofunktion mitgegeben, dass die Cinema EOS Reihe nicht beschädigt wird. Wir müssen jedoch zugeben, dass unser erstes Hands-On mit dem Dual Pixel AF der Canon EOS 5D Mark IV auf der Photokina ziemlich viel Laune gemacht hat. Hier sind wir vor allem auf die verbesserte Videoabstimmung des neuen Canon 24-105 im Verbund mir der Canon 5D Mark IV gespannt.



Bemerkenswerter Weise hat Nikon auf der Photokina eigentlich nur videoafine Geräte vorgestellt – doch nicht wie erwartet im DSLR-Bereich sondern im ActionCam und 360° Videosegment. Wir nehmen das jetzt mal einfach als positives Signal für die Bewegtbildausrichtung von Nikon.



Nikon KeyMission 360
Nikon KeyMission 360


Hierzu zählt die bereits auf der CES vorgestellte https://www.slashcam.de/news/single/Nikon-stellt-360--Actioncam-vor----CES-2016-12602.html KeyMission 360 und die neu hinzugekommenen KeyMission 80 und 170. Bei seinen 360° Videos weist Nikon vor allem auf die reduzierten Stitchings im Vergleich zu Mehr-Kamera-Systemen hin. Bei Nikon sind es lediglich zwei Objektive die zusammengerechnet werden müssen, was die Fehleranfälligkeit von 360° Videos deutlich minimieren soll.



Auch Panasonic hatte neben der raw-fähigen VariCam Pure einen 360° Kamera-Prototypen mit im Gepäck mit 4 integrierten Kameraköpfen, 4 HDMI-Outputs, Echtzeit-Stitching und Kontrolle via Tablet.
Auch Panasonic hatte neben der raw-fähigen VariCam Pure einen 360° Kamera-Prototypen mit im Gepäck mit 4 integrierten Kameraköpfen, 4 HDMI-Outputs, Echtzeit-Stitching und Kontrolle via Tablet.





Das Handy ist das neue Einsteigertool

Im Vorfeld zur Photokina war viel von der „Krise der Photokina“ gemunkelt worden, wobei die Krise der Kompaktkameras die es kaum schaffen, sich gegen Handies zu behaupten, mit einer Krise der Photokina gleichgesetzt wurde. Von Krisenstimmung auf der Photokina haben wir weniger mitbekommen. Wir haben uns stattdessen über den stetig wachsenden Filmer-Bereich gefreut.



Klar sehen wir auch, dass mehr Bewegtbildproduktion auf dem Handy stattfindet – die Zahl der produzierten Clips hat insgesamt eine steigendeTendenz und das Handy mischt hier kräftig mit.



Das Handy ist das neue Einsteigertool für den Filmbereich geworden mit ziemlich viel Potential für die Zukunft - und als solches muss es halt auch ernst genommen und beachtet werden: Nicht mehr und nicht weniger.



IBC+Photokina 2016: Viel "Glas", 360° und Drohnen - wenig Kamera // IBC 2016 : iPhoneMavis


Betrachtet man die vielen Diskussionen rund um das aktuelle iPhone 7 im slashCAM Forum gibt es hier viel Neugierde auf neue, kompakte Bewegtbildmöglichkeiten – sicherlich auch ein Thema, was uns in Zukunft noch häufiger beschäftigen wird …



Zum Schluß noch einen Dank von unserer Seite für das große Interesse an unserer Berichterstattung von der IBC und Photokina 2016 (und das obwohl es kaum echte Knaller in diesem Jahr gegeben hat) sowie an alle, die uns mit Dank, Anregungen und Kritik ein Stück weiter bringen. Bei der Videoberichterstattung experimentieren wir derzeit mit Leserfragen vor Ort um noch direkter Infos von der Messe der interessierten Filmer-Community zur Verfügung zu stellen – eine Option, die wir in Zukunft noch stärker ausbauen wollen ...




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash