3Dvideos
Beiträge: 805

Cullmann-Stativ: Der 20-Jahre-Test

Beitrag von 3Dvideos »

Ich nutze ein Cullmann-Reise-Dreibein schon seit 20 Jahren. Offiziell kann es sowohl als Tripod, als auch als Monopod verwendet werden. Aber die Anwendungen sind noch vielseitiger. Eine wichtige Funktion des zusammengeklappten Dreibeins ist seine Funktion als Schwebestativ. So schaukelt man seine Aufnahmen sicher in jeden Hafen:



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Cullmann-Stativ: Der 20-Jahre-Test

Beitrag von Bruno Peter »

3Dvideos hat geschrieben: Fr 22 Jun, 2018 23:04 Ich nutze ein Cullmann-Reise-Dreibein schon seit 20 Jahren. Offiziell kann es sowohl als Tripod, als auch als Monopod verwendet werden. Aber die Anwendungen sind noch vielseitiger. Eine wichtige Funktion des zusammengeklappten Dreibeins ist seine Funktion als Schwebestativ. So schaukelt man seine Aufnahmen sicher in jeden Hafen:

Ist es das hier ?:
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Cullmann-Stativ: Der 20-Jahre-Test

Beitrag von 3Dvideos »

Es handelt sich um das Cullmann Video 2400. Dieses wiegt inkl. Schnellwechselplatte ohne Griff 1,6 Kilo.

Den Griff habe ich abgeschraubt, weil die Hand auf der Kamera unmittelbarer beim Hoch-Runter-Schwenken die Kraft überträgt. Das spart außerdem Gewicht.

Das Stativ ist schnörkellos funktional, stufenlos verstellbar, mit Schnellverschlüssen und einem Schwenkkopf, der auch nach 20 Jahren noch einwandfrei funktioniert. Ich trage es auch auf Wanderungen mühelos in der Hand.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Cullmann-Stativ: Der 20-Jahre-Test

Beitrag von nachtaktiv »

joerg? bist du das?
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Steelfox
Beiträge: 421

Re: Cullmann-Stativ: Der 20-Jahre-Test

Beitrag von Steelfox »

Unter einem "Test" stell ich mir was anderes vor.



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Cullmann-Stativ: Der 20-Jahre-Test

Beitrag von 3Dvideos »

Steelfox hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 14:22 Unter einem "Test" stell ich mir was anderes vor.
Die Erstellung des Videos hat auch keine 20 Jahre gedauert. Aber ich habe das Stativ seit 20 Jahren im Einsatz und muss sagen: Je länger, je lieber.

Ich setze das Stativ sehr flexibel ein, wenn es sich anbietet, habe es jedoch meist dabei, zumal es sich gut an der Hand tragen lässt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Cullmann-Stativ: Der 20-Jahre-Test

Beitrag von srone »

nachtaktiv hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 00:05 joerg? bist du das?
jetzt mach mal unseren joerg nicht schlecht, der würde das technisch sauber dokumentieren...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Bergspetzl
Beiträge: 1509

Re: Cullmann-Stativ: Der 20-Jahre-Test

Beitrag von Bergspetzl »

clickbait?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von cantsin - Sa 9:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von MK - Sa 8:58
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 8:51
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Prores Codec doch Käse?
von klusterdegenerierung - Sa 7:30
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Sa 7:04
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Fr 12:26
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37